Dekubitus

2. Aktualisierung des Expertenstandards "Dekubitusprophylaxe in der Pflege"

Der Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“ ist als erster Expertenstandard des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) bereits zum zweiten Mal an den aktuellen Stand des Wissens angepasst worden und steht seit Juni 2017 der Fachöffentlichkeit zur Verfügung.

Die Experten sahen insbesondere bei den Kommentierungen größeren Anpassungsbedarf. Verändert wurde auch der grundlegende Aufbau des Expertenstandards, der sich nun mehr an der Logik des Pflegeprozesses orientiert. Damit einher ging eine noch klarere Beschreibung und Zuordnung möglicher Maßnahmen, die je nach individuellem Dekubitusrisiko angewandt werden können und die von der Schulung und Beratung über die Förderung der (Eigen-) Bewegung bis hin zur Druckverteilung und -entlastung durch spezielle Hilfsmittel reichen. (Quelle: DNQP-Pressemeldung vom 5. Juli 2017)

Mehr: www.dnqp.de (Expertenstandards und Auditinstrumente).
  • Weitere Artikel zum Thema
  • Welt-Dekubitus-Tag am 17. November 2022 | BVMed sieht Versorgungsqualität gefährdet

    Der BVMed weist zum Welt-Dekubitus-Tages am 17. November 2022 auf die stark steigenden Rohstoff-, Transport- und Energiepreise hin, die erhebliche Auswirkungen auf die Hersteller von Anti-Dekubitus-Produkten habe. Der deutsche MedTech-Verband wirbt für ein stärkeres Bewusstsein dafür, dass Fehlentwicklungen in der Dekubitus-Versorgung zu großem Leid für die Betroffenen und zu hohen Folgekosten durch unnötig entstandene Druckgeschwüre führen. Ein Factsheet des BVMed zu den aktuellen Herausforderungen in der Dekubitus-Versorgung kann unter www.bvmed.de/dekubitus heruntergeladen werden. Mehr

  • BVMed: Probleme bei Schaumstoff-Herstellung | Auswirkungen auf Pflegebetten und Dekubitus-Hilfsmittel befürchtet

    Bei der Herstellung von Schaumstoffen, die unter anderem für die Produktion von Pflegebetten und Dekubitus-Hilfsmitteln benötigt werden, gibt es vermehrt Einschränkungen bei dem notwendigen Vorprodukt TDI (Toluol-2,4-diisocyanat). Darauf hat der BVMed hingewiesen, der die Hersteller von Medizinprodukten wie Hilfsmittel gegen Dekubitus wie Sitzkissen und Matratzen sowie Hersteller von Pflegebetten inklusive zugehöriger Matratzen vertritt. Die Hersteller berichten, dass TDI derzeit nicht bzw. nur sehr eingeschränkt produziert werden kann. Mehr

  • BVMed und fmp kritisieren neuen Kassenvertrag zu Pflegebetten

    Die Fachvereinigung Medizinprodukte (fmp) und der BVMed fordern bei der Auswahl einer geeigneten Liegehilfe zur Dekubitusvorsorge eine qualifizierte Bedarfsermittlung beim Patienten anstelle einer von der Krankenkasse vorgegebenen Einheitsversorgung. Die beiden Verbände kritisierten den jüngsten Pflegebettenvertrag der Knappschaft-Krankenkasse, der vorsieht, dass mit jedem Pflegebett eine normierte Antidekubitus-Matratze geliefert wird, unabhängig davon, welcher spezifische Bedarf vorliegt und ob der Pflegebedürftige überhaupt ein Dekubitusrisiko hat. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik