Glossar

  • Artikel
    19.04.2016

    Matratzenauflagen sind Antidekubitus-Hilfsmittel, die auf eine Standardmatratze gelegt werden (Wechseldruck, Weichlagerung etc.).
    Zu berücksichtigen ist, dass die Unterlage die Wirkung des Auflagesystems beeinflusst.... Mehr

  • Artikel
    19.04.2016

    Matratzenersatzsysteme sind Antidekubitus-Hilfsmittel, die eine Standardmatratze ersetzen. Das Ersatzsystem wird direkt auf den Bettboden gelegt.... Mehr

  • Artikel
    19.04.2016

    Unter der Maximaldruckfunktion versteht man die technische Möglichkeit, den Luftdruck innerhalb der Zellen eines motorisierten Luftkammersystems zeitweilig deutlich zu erhöhen.
    Diese Funktion erleichtert das Lagern, Mobilisieren und Transferieren von Patienten durch eine feste und stabile... Mehr

  • Artikel
    19.04.2016

    Voneinander unabhängig eingestellte oder einstellbare Bereiche, die eine individuelle Positionierung bzw. Druckentlastung ermöglichen.... Mehr

  • Artikel
    19.04.2016

    Modular zusammenstellbare Segmente, aus eventuell unterschiedlichen Materialien und/oder funktionalen Zonen.... Mehr

  • Artikel
    19.04.2016

    Das Mikroklima bezeichnet die relative Feuchte und Temperatur zwischen zwei Kontaktflächen (z. B. zwischen Haut, Inkontinenzprodukten oder Hilfsmittel).
    Hinweis: Zur Vermeidung von Mazeration sollte die relative Feuchte möglichst gering gehalten werden.... Mehr

  • Artikel
    19.04.2016

    Unter Mikrolagerung versteht man geringfügige Lageveränderungen des Patienten. Ziel ist die Druckpunktveränderung am Körper durch Unterstützung mit harten (Bewusstwerden) oder weichen (Druckminimierung) Materialien.
    Achtung: Die Mikrolagerung ersetzt nicht die regelmäßige Umlagerung.... Mehr

  • Artikel
    19.04.2016

    Die Mikroperforation ist ein Herstellungsverfahren, um eine durchlässige Oberfläche zu erzeugen (Vgl. Laserperforation).... Mehr

  • Artikel
    19.04.2016

    Mikrostimulationssysteme sind Antidekubitus-Hilfsmittel, die auf den Grundlagen der basalen Stimulation, dem Bobath-Konzept und der Kinästhetik basieren. Die wesentliche Wirkung der Systeme resultiert aus der Rückkopplung des Systems mit dem Körper des Patienten (z. B. einer doppelten... Mehr

  • Artikel
    19.04.2016

    Grad der körperlichen Beweglichkeit eines Patienten; wird im Pflegeprozess erfasst und bei Bedarf gefördert, unterstützt bzw. aufrechterhalten. (Quelle: Pschyrembel, Wörterbuch Pflege)... Mehr

  • Artikel
    19.04.2016

    Motorisierte Antidekubitus-Systeme sind auf eine externe Energiequelle angewiesen (normalerweise elektrische Energie). Sie verfügen über Pumpen, Motoren oder andere aktive Stellglieder, die die von einer Steuerung oder Regelung vorgegebenen Aktionen durchführen.... Mehr

  • Artikel
    19.04.2016

    Multizelluläre modularisierte Luftkammerauflage (bestehend aus verschiedenen Segmenten), deren Füllvolumen individuell und nach Bedarf an jedes Körperareal (Risikozonen z. B. Fersen, Becken, Schulter) angepasst werden kann. Ein Segment ist aus vielen kleinen luftgefüllten, an ihrer Basis durch... Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik