Stadieneinteilung
Die Stadieneinteilung ermöglicht eine klinische Klassifizierung von Dekubituswunden, eignet sich jedoch nicht als alleiniger Maßstab für die Auswahl eines Antidekubitus-Hilfsmittels.Der bisher benutzte Ausdruck "Stadium" (Stage) unterstellt ein Fortschreiten von I nach III oder IV. Da dies jedoch nicht immer der Fall ist, wurde das Wort "Kategorie" (Category) als neutraler Begriff vorgeschlagen.
Es werden vier Dekubituskategorien unterschieden.
- Kategorie I: Nicht wegdrückbare Rötung
- Kategorie II: Teilverlust der Haut
- Kategorie III: Verlust der Haut
- Kategorie IV: vollständiger Haut oder Gewebeverlust
Zusätzliche Kategorien in den USA:
- nicht einstufbar/klassifizierbar: vollständiger Haut oder Gewebeverlust, Tiefe unbekannt
- vermutete tiefe Gewebsschädigung, Tiefe unbekannt
International NPUAP/EPUAP Pressure Ulcer Classification system: www.epuap.org (Quick Reference Guide 2014)
Die sogenannten nicht-klassifizierbaren Wunden und die tiefe Gewebsschädigung werden in Europa generell als IV klassifiziert. Siehe auch Kurzfassung der Leitlinie „Prävention und Behandlung von Dekubitus“ von European Pressure Ulcer Advisory Panel (EPUAP), National Pressure Ulcer Advisory Panel (NPUAP) und Pan Pacific Pressure Injury Alliance (PPPIA).
Wichtig: Die EPUAP-Dekubitusgrad-Einteilung wurde ausdrücklich nicht entwickelt, um spezielle Produkte einem festgestellten Drückgeschwür zuzuordnen (Siehe EPUAP-Schreiben vom 13.10.2008).