Krankenkassen

  • Artikel
    15.12.2010

    Immer mehr beschäftigen sich Kostenträger im Gesundheitswesen damit, die Lücke zwischen Finanzierung und Behandlungskosten zu schließen und die Anforderungen, die durch Änderungen der Verfahrenspraxis entstehen, in die Praxis zu integrieren. Das "Dekubitus-Forum" des BVMed unterstützt Kostenträger, den richtigen Weg bei der Vermeidung des kostenintensiven Dekubitus einzuschlagen. Dank frühzeitiger Prävention und der Förderung der richtigen Patienten/Risiko-Einschätzung kann der ökonomisch negative Einfluss des Dekubitus auf das Gesundheitswesen auf ein Mindestmaß reduziert werden. Mehr

  • Download
    30.08.2016

    Prozessschritte in der Versorgung mit Hilfsmitteln gegen Dekubitus - Kostenblöcke zur Berücksichtigung in Verträgen nach § 127 SGB V
    Stand: August 2016 Download

  • Download
    11.01.2017

    Positionspapier der Verbände BIV-OT, BVMed, egroh, fmp, RehaVital, RSR und Sanitätshaus Aktuell
    Stand: Dezember 2016 Download

  • Download
    27.01.2010

    Die BVMed-Broschüre "Versorgungsleitfaden - Auswahl von Hilfsmitteln gegen Dekubitus", Stand: Januar 2010, soll die Auswahl von Hilfsmitteln gegen Dekubitus erleichtern und nachvollziehbar machen. Ein geeignetes Produkt wird dabei auf Basis der beim Patienten vorliegenden Risikofaktoren ausgewählt. Durch die individuelle risikoorientierte Produktauswahl kann die Qualität der Versorgung verbessert werden. Bei dieser Broschüre handelt es sich um einen Versorgungsleitfaden und nicht um einen Produktvergleich. Download

  • Download
    27.04.2009

    Dipl. Ing. Norbert Kamps, Referent für Hilfsmittelversorgung, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS), April 2009
    Die 20-seitige Broschüre (ohne Erhebungsbögen und Gliederung PG 11) kann gegen eine Schutzgebühr von 2,50 Euro/Stück per E-Mail an moeller@bvmed.de bestellt werden. Download


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik